Am 14. November 2025 findet das Finale des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz (BWKI) im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main statt.
Zehn Teams aus ganz Deutschland präsentieren dort ihre Projekte rund um das Thema Künstliche Intelligenz.
Unter den Finalteilnehmern ist auch die ehemalige Schülerin des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Serafina Thomüller (Abiturjahrgang 2025). Gemeinsam mit einem Teamkollegen aus Sachsen entwickelte sie das Projekt „ALPHASCRIBE – Universelles Handschrift-Transkriptionstool“.
Die Anwendung ermöglicht es, handgeschriebene Texte automatisch zu erkennen, zu digitalisieren und das ursprüngliche Layout weitgehend beizubehalten. Damit kann der Aufwand des manuellen Abtippens deutlich reduziert werden. Mit diesem selbst programmierten Tool und Prototyp will Serafina die Digitalisierung von Schulen und der Arbeitswelt in Deutschland vorantreiben. Damit kämpft sie auch gegen Papierverschwendung und die Abholzung unserer Wälder an.
Neben dem von der Jury vergebenen Gesamtpreis gibt es auch einen Publikumspreis für das Projekt, das die Zuschauer aus ganz Deutschland am meisten überzeugt.
Der Link: https://www.bw-ki.de/publikumspreis führt zur Abstimmungsseite, um für AlphaScribe, das Projekt aus unserer Schule, abzustimmen.
Das Heinrich-Heine-Gymnasium gratuliert Serafina zur Finalteilnahme und wünscht dem Team viel Erfolg beim Wettbewerb in Frankfurt.

