Im Mittelpunkt stand das Thema „Brände“. Dirk Fischer und Mike Heimbächer von der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann vermittelten den Jugendlichen die Grundlagen zur Entstehung von Bränden sowie die richtige Auswahl von Löschmitteln. Mithilfe von Videomaterial und persönlichen Erfahrungen der Feuerwehrleute wurden die theoretischen Inhalte anschaulich vertieft und verschiedene Brandphänomene eindrucksvoll erklärt.
Ein Highlight war die Demonstration auf dem Schulhof: Das eindrucksvolle Verhalten von Fettbränden bei falscher Löschmittelauswahl und die Simulation eines Modellhausbrandes unter unterschiedlichen Bedingungen brachten den Schülerinnen und Schülern die Gefahren und Dynamiken von Bränden noch näher.
Besonders spannend war der praktische Teil: die Erkundung des Löschfahrzeugs – inklusive Ausprobieren der Hupe – und das eigenständige Löschen eines Feuers mit dem Strahlrohr. Dabei lernten die Jugendlichen nicht nur viel über die Technik und Arbeit der Feuerwehr, sondern hatten auch jede Menge Spaß. Mindestens ebenso viel Spaß hatten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Schule, die inzwischen bei der Freiwilligen Feuerwehr Dienst tun.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann, die mit ihrem Engagement diesen lehrreichen und aufregenden Tag ermöglicht haben.
https://hhg-mettmann.de/service/archiv/14-archiv/252-brandhei%C3%9Fer-chemieunterricht-am-hhg#sigProId72c2e4ab73