Ziel des Austauschs: den Alltag, die Kultur und das Miteinander der jeweils anderen Seite besser kennenzulernen – und das ist eindrucksvoll gelungen.
Ein festlicher Höhepunkt war der gemeinsame Kulturabend, bei dem deutsche und chinesische Schüler auf der Bühne ein vielfältiges Programm präsentierten. Von einem klassischen Mozart-Klavierstück über eine chinesische Modeschau bis hin zu Darbietungen auf traditionellen Instrumenten, einem deutschen Rap und sogar einem polnischen Volksstück reichte die kulturelle Vielfalt des Abends. Dazwischen gab es emotionale Reden des Dankes, eine feierliche Geschenkübergabe und ein Gruppenfoto, das die Freude und Verbundenheit aller Beteiligten sichtbar machte.
Organisiert wurde der Austausch von Herrn Manero-Gonzalez, der mit viel Engagement und Feingefühl eine Woche voller neuer Eindrücke, gemeinsamer Erlebnisse und interkulturellem Austausch möglich gemacht hat. Nach dem Aufenthalt in Mettmann wird die chinesische Gruppe noch eine Woche durch Europa reisen – im kommenden Jahr sind dann unsere Schüler*innen zu Gast an der Partnerschule in Shanghai und werden ebenfalls China erkunden.
Trotz kultureller Unterschiede stand das respektvolle Miteinander jederzeit im Mittelpunkt – und es wurde deutlich, wie viel Verbindendes in der gemeinsamen Erfahrung liegt.
https://hhg-mettmann.de/service/archiv/14-archiv/263-kulturabend-der-deutsch-chinesischen-freundschaft#sigProId301d388f79